Kategorie: Slider

„Gerechtigkeit“ – das Thema unseres Ersten Philosophischen Kongresses

Interessierte Schülerinnen und Schüler unserer Klasse 5 – 13, auch deren Eltern, besuchten unseren Ersten Philosophischen Kongress, den Dr. Ulrike Klens für die Schule organisierte (29. 2. 2016). Dieses ehrgeizige Projekt konfrontierte Schüler mit drängenden Fragen unsere Zeit – über den Unterricht hinaus. In parallel stattfindenden Foren ging es um existenzielle Fragen: „Was genau meinen …

Weiterlesen

„Nathan“ – Besuch eines aktualisierten Klassikers in den Kammerspielen Bad Godesberg

Klasse 10 f (weitere Kurse werden folgen) besuchte die Bonner Fassung von „Nathan der Weise“ in den Kammerspielen (28. 2. 2016). Die aktuellen Probleme einer Stadtgesellschaft im Wandel (das Leben der Muslime in unserer Stadt, Salafismus, Vorurteile, Lebenskonzepte, Weltpolitik), gespiegelt in Szenen aus Lessings „Nathan der Weise“ aus dem 18. Jahrhundert, interessierten unsere Schüler, vielfach …

Weiterlesen

Unsere Internationalen Klassen in den Bonner Kammerspielen

Bei der „Geschichte vom kleinen Onkel“ (nach B. Lindgren) durften die Schüler unserer Internationalen Klassen beim Besuch der Godesberger Kammerspiele sogar auf der Bühne sitzen, waren den Schauspielern und Musikern ganz nah, ja sie wurden in das Spiel einbezogen (22. 2. 2016). Im Drama um einen einsamen Menschen, der nicht in der Lage ist, Freunde …

Weiterlesen

Musik und Ton – ein Tontechnik-Trainingsseminar an unserer Schule

Walter G. Hauschild (Marburg) brachte für sein außergewöhnliches Angebot die Technik gleich mit: 25 Schülerinnen und Schüler genossen das Privileg, in einem Seminar an Mischpulten in Sachen Tontechnik ausgebildet zu werden (18. 2. 2016). Technisch interessierte Schüler und auch solche, die selbst Musik machen, erlebten einen interessanten schulischen Vormittag. „radiotaugliche Mixe“ waren das Ziel, die …

Weiterlesen

„didacta“ – unser Schüler Leonard Günther (10 c) sprach zum Thema Nachhaltigkeit

Eine freundliche Einladung erreichte unseren Schüler Leonard Günther, an einem Symposion zum Thema „Nachhaltigkeit“ teilzunehmen, das von der Welthungerhilfe auf der Kölner Bildungsmesse „didacita“ mit organisiert wurde (18. 2. 2016). „Macht die Schule fit im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)“, das war die Frage, die Moderatorin Shary Reeves den Teilnehmen stellte. In seinem …

Weiterlesen

Der verdiente Lohn blieb aus

Der Fußballgott ist kein Godesberger: Acht Akteure vertraten die ESG am Freitag beim Lehrer-Fußballturnier in der Hennefer Halle. Ihre ordentliche Leistung blieb leider unbelohnt. Nach der Schmach des Turnier im Sommers – die Truppe blieb ohne Sieg – zeigte sich das Team nun deutlich verbessert und holte in vier Vorrundenpartien zwei „Dreier“ und ein Unentschieden. …

Weiterlesen

Ulrich Kelber, MdB zu Besuch in Klasse 8 d

Ulrich Kelber, Abgeordneter der SPD im Deutschen Bundestag und Parlamentarischer Staatssekretär im Justizministerium, diskutierte mit Schülerinnen und Schülern unserer Klasse 8d tagespolitische Themen (22. 1. 2016). Es ging um die Flüchtlingssituation in Bonn ebenso wie um die Erwärmung des Erdklimas und um Urheberrechte im Internet. Die interessante, auch persönlich gehaltene Begegnung ergab sich nach einem …

Weiterlesen

Weihnachtspäckchen für Obdachlose

Der Grundkurs Evangelische und Katholische Religion Q2 hat Weihnachtspäckchen für wohnungslose und bedürftige Menschen in Bonn gepackt. Inhalte der Päckchen waren z.B. Süßigkeiten, Hygieneprodukte, Kaffee, Hartwurst oder Fertiggerichte, Socken, Handschuhe, Handtücher etc. Am 21.12.2015 wurden die Päckchen an den Verein für Gefährdetenhilfe übergeben. Der Bedarf an Päckchen ist sehr groß. Und bis heute schien es, …

Weiterlesen

Unser Weihnachtskonzert

Schulleiterin Andrea Frings begrüßte die Gäste des diesjährigen, schon traditionellen Weihnachtskonzerts. Wie immer am letzten Freitag im Schuljahr vor dem Jahreswechsel zeigten junge Musiker und Gäste unter der Regie von Martin Schlu ihr (z.T. eben erlerntes) Können. So präsentierten sich insbesondere Chöre, Bläsergruppen und Streicher aus dem 5. Jahrgang (nach einem neuen Konzept werden in …

Weiterlesen

Sportstunde mit Profis

Eine unvergessliche Sportstunde erlebten 30 Fünftklässler der Elisabeth-Selbert-Gesamtschule am vergangenen Donnerstagmittag. Ihre Sportlehrer in dieser Stunde waren nämlich richtige Basketball-Profis: Andrej Mangold, Rotnei Clarke, Gerald Beverly, drei Spieler des Bundesligavereins Telekom Baskets Bonn, statteten unserer Schule mit ihrem Cheftrainer Mathias Fischer einen Besuch ab und leiteten eine Sportstunde der besonderen Art. Im Anschluss standen sie …

Weiterlesen