MINT-Profil
Unterrichtsangebot
Regelunterricht Der Umfang des Regelunterrichts an der ESG in den Fächern Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften übersteigt die Anforderungen der vom Ministerium vorgegebenen Stundentafel. Das Fach Mathematik wird in zwei Jahrgängen – zur Zeit Jg. 6 und 8 – mit einer zusätzlichen Stunde (d.h. 2 x 60 min) unterrichtet. Das Fach Informatik wird im Regelunterricht in …
Mädchen für MINT
Die ESG unterstützt und fördert das Interesse von Mädchen an MINT – Fächern durch verschiedene Angebote. Zu diesem Zweck bietet sie den Schülerinnen des 5. und 6. Jahrgangs mindestens eine MINT – AG speziell für Mädchen an. Dazu gehört „Spaß am Experimentieren für Mädchen“ an. In dieser AG werden Mädchen spielerisch an die Praxis des …
MINT-Arbeitsgemeinschaften
Im Bereich der Arbeitsgemeinschaften bietet die Schule ein breitgefächertes Angebot an. Dazu gehören regelmäßig die Erfinder-AG, Experimentier AGs, Schulgarten, Grüner Daumen, Digitale Photografie, AGs zur Förderung der Medienkompetenz und Gesunde Ernährung. Angebote für die Jahrgänge 5 und 6 im Schuljahr 2019/20 Der grüne Daumen Diese AG richtet sich insbesondere an Schülerinnen und Schüler, die gerne …
MINT-Berufswahl
Innerhalb des breitgefächerten Angebots der Elisabeth-Selbert-Gesamtschule zur Berufswahlorientierung sind folgende Angebote im MINT-Bereich hervorzuheben. 8. Jahrgang: Laborführerschein Der Laborführerschein wird in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Museum Bonn durchgeführt. Er verknüpft naturwissenschaftliche Inhalte mit Berufsorientierungsprozessen. Abwechselnd werden vier Workshops im Deutschen Museum Bonn und drei Ausbildungsorte außerhalb des Museums besucht. Im Museum wechseln sich experimentelle Phasen …
MINT-Lernorte
Die Schülerinnen und Schüler der ESG haben die Gelegenheit viele MINT – Lernorte außerhalb der Schule zu nutzen. Regelmäßig werden folgende Angebote wahrgenommen: Experimentierküche und Ausstellungen des Deutschen Museums Bonn sowie die Möglichkeit zum Erwerb des Laborführerscheins Museumsschule und Ausstellung des Zoologischen Forschungsmuseum Alexander König sowie gemeinsame Projekte wie die Taxonomie-Werkstatt und Angebote für Abiturienten …
MINT-Projekte
Projekt Fledermaus-Schutz an der ESG Motivation In unmittelbarer Nähe der Elisabeth-Selbert-Gesamtschule wurden auf dem Zentralfriedhof Bonn-Plittersdorf Fledermäuse gesichtet. Alle Fledermaus-Arten sind nach dem Bundesnaturschutzgesetz streng geschützt und stehen auf der aktuellen Fassung der Roten Liste des Landesamts für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen (LANUV). Von den 17 in Bonn und Umgebung durch den Bonner …
MINT-Veranstaltungen
Das Forschungsmuseum Koenig ist mit online Angeboten für Sie da! Mit Filmen, Hörspielen, Audioguides, Experimenten und Bastelanleitungen für die ganze Familie, virtuellen Führungen sowie interessanten Informationen aus der Forschung kommen sie zu Ihnen nach Hause! Aktivitäten zu Hause Die Natur entdecken, erforschen und verstehen kann man auch von zuhause aus. Wir bieten Ideen für Forschungs- und …
Tag der Artenvielfalt
Der weltweite Rückgang der Artenvielfalt auf unserer Erde hat viele Wissenschaftler alarmiert und wird in seiner Bedeutung auch in unserer Gesellschaft zunehmend diskutiert. Die Elisabeth-Selbert-Gesamtschule hat sich zum Ziel gesetzt ihre Schülerinnen und Schüler umfassend über die Bedeutung der Artenvielfalt zu informieren und Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen. Aus diesem Grund fand am 30. Mai 2017 der erste …