Mädchen für MINT

Die ESG unterstützt und fördert das Interesse von Mädchen an MINT – Fächern durch verschiedene Angebote.

Zu diesem Zweck bietet sie den Schülerinnen des 5. und 6. Jahrgangs mindestens eine MINT – AG speziell für Mädchen an. Dazu gehört „Spaß am Experimentieren für Mädchen“ an. In dieser AG werden Mädchen spielerisch an die Praxis des Experimentierens herangeführt. Dabei gewinnen sie Spaß am experimentellen Tun und Sicherheit im fachlich richtigen Umgang mit Laborgeräten und entwickeln Interesse naturwissenschaftliche Fragestellungen.

Dazu gehört auch Informatik für Mädchen, wo Mädchen feststellen, dass Computer  und Technik nicht nur was für Jungs sind. Sie lernen  knifflige Knobelaufgaben mit und ohne PC lösen, geheime Nachrichten verschlüsseln oder Tiere am Computer programmieren. In der Roboter – AG für Mädchen wird das Verhalten kleiner Mini – Roboter (Ozobots) untersucht um herauszufinden, wie man sie herumkommandieren kann.

Alle Mädchen des 7. und 8. Jahrgangs nehmen am  Girls Day  teil und erhalten an diesem Tag Einblick in die Berufswelt von MINT – Unternehmen.

Im 8. Jahrgang werden die Mädchen der Chemie-E-Kurse ermutigt an der Schnupperuni Chemie für Mädchen teilzunehmen. Dabei verbringen sie zwei Tage im Labor der Chemischen Institute der Universität Köln und lernen an alltäglichen Stoffen wie Cola chemische Analysemethoden  kennen.

Am Workshop zum Erwerb des Laborführerscheins, der in Kooperation mit dem Deutschen Museum Bonn durchgeführt wird,  nehmen zu mindestens 50% Mädchen teil. Diese Mädchen werden hier ganz gezielt an MINT-Berufe herangeführt und haben die Möglichkeit, sie praxisnah kennenzulernen. Im Anschluss besteht für sie die Möglichkeit ein Praktikum im Deutschen Museum zu absolvieren. Durch ihre Mithilfe bei der Durchführung von Workshops in der Experimentierküche erhalten sie einen Einblick in die unterschiedlichen naturwissenschaftliche Praxisbereiche und entwickeln darüber hinaus ihre Fähigkeiten im Bereich Teamarbeit, Organisation, Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit.

Schülerinnen der Jahrgangsstufen 9 – 13 nehmen an der Schnupper-Uni „Perspektive Math-Nat“ teil. Dieses Programm der Universität Bonn richtet sich an junge Frauen, die mathematisch-naturwissenschaftlich interessiert sind. Sie nehmen an Workshops mit Informationen über Studienvoraussetzungen, Aufbau und Inhalte verschiedener mathematisch-naturwissenschaftlicher Fächer wie Physik/Astronomie, Chemie, Geodäsie/Geoinformation, Informatik, Mathematik und Meteorologie teil.