Schulpflegschaft

Vorstand der Schulpflegschaft

  • Katrin Blum (Vorsitzende)
  • Iwona Lusczyk
  • Moustapha Salhi
  • Vera Weindel
  • Melanie v. Häfen (Beisitzerin)

Kontakt zur Schulpflegschaft: eltern@esgbonn.de

Elternseite auf Facebook: https://www.facebook.com/groups/937367463965795/

Elternvertreter in der Schulkonferenz in 2022/23

Katrin Blum (9c) 
Anne Bonn (EF) 
Michael von Medem (7c) 
Sonja Nitsch (6f) 
Diep Anh Do (7a) 
Elke Wetzel (5b)

Elternvertretung in den drei Teilkonferenzen

5 – 7 Melanie von Häfen und Sandra Atar 
8 – 10 Beate Prünte und Quasssila Aziar 
Q1 – Sabine Kieper und Sabine Wanka- Keskiner

Delegierte zur Stadtschulpflegschaft

  • Sabine Wanka-Keskiner
  • Diep Anh Do

Stadtschulpflegschaft

Die Stadtschulpflegschaft (SSP) Bonn ist die Vertretung der Eltern und Erziehungsberechtigten der Schülerinnen und Schüler an allen Schulen im Stadtgebiet Bonn. Die SSP-Webseite umfasst ein großes Informationsangebot (www.ssp-bonn.de).

Zur Erläuterung

 Die Schulpflegschaft vertritt die Interessen der Elternschaft gegenüber der Schulleitung und in den verschiedenen Mitwirkungsgremien. Zu Beginn jedes Schuljahres werden in den Klassen bzw. Jahrgangsstufen Eltern in die Schulpflegschaft gewählt (als sog. Klassen- bzw. Stufenpflegschaftsvorsitzende + Stellvertreter/innen). Die Schulpflegschaft tagt in der Regel viermal im Schuljahr.

Eine große Schule wie die Elisabeth-Selbert-Gesamtschule hat auch eine große Schulpflegschaft. Der Schulpflegschaftsvorstand  (Vorsitz und bis zu drei Stellvertreter/innen) bereitet die Sitzungen vor und sorgt für die Umsetzung der Beschlüsse. Er steht in ständigem Dialog mit der Schulleitung, Lehrkräften, dem Förderverein, der Stadtschulpflegschaft usw.

In der Schulpflegschaft werden auch Beschlussvorschläge für die Schulkonferenz diskutiert. Sie ist das höchste Entscheidungsgremium der Schule und ist paritätisch mit Lehrkräften, Schülerinnen und Schülern sowie Eltern besetzt.  

Alle Mitglieder der Schulgemeinschaft sind herzlich eingeladen sich ehrenamtlich an unserer Schule zu engagieren. In der Bibliothek, im Mensaausschuss, im Schülercafé, im Förderverein (www.fesg-bonn.de), in den Fachkonferenzen etc. – es gibt viele Möglichkeiten, aktiv mitzuarbeiten. Bitte sprechen Sie uns an: eltern@esgbonn.de!