Im Bereich der Arbeitsgemeinschaften bietet die Schule ein breitgefächertes Angebot an. Dazu gehören regelmäßig die Erfinder-AG, Experimentier AGs, Schulgarten, Grüner Daumen, Digitale Photografie, AGs zur Förderung der Medienkompetenz und Gesunde Ernährung.
Angebote für die Jahrgänge 5 und 6 im Schuljahr 2019/20
Der grüne Daumen
Diese AG richtet sich insbesondere an Schülerinnen und Schüler, die gerne mit Pflanzen aller Art umgehen, Spaß an Naturwissenschaft haben, sich gerne (nicht nur bei Sonnenschein!) draußen aufhalten und Verantwortung für die Gestaltung und Betreuung des kleinen Schulhofs übernehmen wollen.
Geplante Aktivitäten:
- Pflanzen-, Blumensteckbriefe erstellen
- Herbarium anlegen
- Pflege und Anlage von Beeten auf dem kleinen Schulhof
- Besuch von kleinen und großen Gärten in Bonn (Rheinaue, Botanischer Garten, …)
- Stauden/ Blumenzwiebeln pflanzen
- Unkraut jäten
Erfinder AG
Die Erfinder AG ist seit 1999 fester Bestandteil des AG-Angebots der Schule.
Wenn du Spaß an naturwissenschaftlichen Fragestellungen hast, wenn du schon immer etwas Neues erfinden wolltest, wenn du dir vorstellen kannst, Deine Erfindungen auf regionalen und überregionalen Wettbewerben zu präsentieren, dann solltest du in die Erfinder AG kommen.
Roboter – AG für Mädchen
Wir untersuchen das Verhalten kleiner Mini – Roboter (Ozobots) und finden heraus, wie man sie herumkommandieren kann.
Knobeln und Tüfteln sollten dir Spaß machen, wenn du diese AG wählst. Wenn du Ozobots schon kennst, ist diese AG nichts für dich. Diese AG hilft dir außerdem herauszufinden, ob du in Klasse 6 das Fach Informatik wählen willst.
Angebote für den Jahrgang 7 im Schuljahr 2019/20
AG Schulgarten
Diese AG richtet sich insbesondere an Schülerinnen und Schüler, die gerne mit Pflanzen aller Art umgehen, Spaß an körperlicher Arbeit haben und sich gerne (nicht nur bei Sonnenschein!) draußen aufhalten.
Wir wollen:
- Gemüse pflanzen
- Einen Garten anlegen
- Lernen, wie man Werkzeuge pflegt
- Unkraut jäten
Auf jeden Fall mitbringen müsst ihr: ein paar Gummistiefel, eine Regenjacke und Kleidung, die schmutzig werden kann.
Ich freue mich auf euch
AG Haustiere
„Wie begrüße ich einen fremden Hund?“ – „Ich hätte so gern ein Haustier. Muss ich nur füttern und streicheln? Oder gehört doch mehr dazu? Du hast ein Haustier, wünscht dir ein Haustier oder möchtest dich an den Umgang mit Haustieren herantasten, dann bist du in der Haustier – AG genau richtig.
Wir werden viel über Tierhaltung lernen und dabei auch immer mal wieder schauen, was Tiere mit Physik zu tun haben.
Kamera – AG
Einstieg in die Filmproduktion
Du interessierst dich für Fotografieren und Filmen und würdest gerne lernen wie Kamerafrauen und –männer arbeiten und Filme schneiden oder worauf ein Regisseur achten muss, wenn er einen guten Film machen will? Dann komm in die Kamera – AG.
Wir fotografieren für eine Fotostory und filmen und schneiden einen Kurzfilm. Du wirst dabei wechselnde Rollen einnehmen, vor und hinter der Kamera.
Taxonomie Werkstatt (in Zusammenarbeit mit dem Zoologischen Forschungsmuseum Alexander König)
Zwei Stunden pro Woche lernt ihr unter fachkundiger Anleitung von Mitarbeitern des Zoologischen Forschungsmuseums Alexander Koenig grundlegende Arbeitsmethoden eines Zoologen kennen und auch selbständig zu forschen. Dazu gehören so spannende Elemente wie Tiere hautnah erleben, Mikroskopieren und wissenschaftliches Bestimmen.
Jede Woche lernt ihr andere Tier- oder auch Pflanzenarten kennen und bestimmen. Dazu kommen Exkursionen in die Umgebung um Feldforschung zu betreiben. Es besteht auch die Möglichkeit zur Teilnahme an Wochenend-Exkursionen so wie an einem Taxonomie-Wochenende im Naturpark Eifel, um die Artenkenntnisse zu vertiefen.