Das Berufswahlsiegel erneut zu erhalten, das ist der Wunsch des Berufswahl-Teams unserer Schule. Schon 2013 hatte die Elisabeth-Selbert Gesamtschule als erste Bonner Gesamtschule dieses Siegel aufgrund ihrer vorbildlichen Berufs- und Studienorientierung verliehen bekommen. Wir stellten uns also am ersten Tag nach den Ferien einer Jury aus Schule, Wirtschaft, Kammern, die unser Konzept und die konkrete …
Kategorie: aktuell
Hier finden Sie die aktuellen Schultermine und Schulveranstaltungen
März 17
Flucht, Trauma, Schule – eine Fortbildung für Lehrer bei uns im Haus
25 Lehrerinnen und Lehrer unserer Schule nahmen an einer Fortbildung des Schulamts der Stadt Bonn zum Thema „Resilienz, Trauma und Schule als sicherer Ort“ teil (17. 3. 2016). Es ging bei dieser Fortbildung – erkennbar – um die Faktoren, die Schule zur Stabilisierung von Kindern und Jugendlichen mit einer Flüchtlings-Biographie leisten kann. In der Elisabeth-Selbert-Gesamtschule …
Feb. 04
An Weiberfastnacht in Beuel – wir nahmen am Karnevalszug teil
Trotz z.T. heftigen Regens nahmen unsere Klassen 6e, 7b, c, d, 8b, 8d, 9c und zwei Internationale Klassen unter dem Motto: „Volle Kraft voraus, unser Ziel fest im Blick“ – nun schon zum wiederholten Male – am Fastnachtszug durch Beuel teil (4. 2. 2016). Die Stimmung war, im Gegensatz zur Wetterlage, gut (wir hatten – …
Feb. 04
Baskets-Star im Interview – die neue ELSE
Die neue Ausgabe der Schülerzeitung ELSE steht erneut ganz im Zeichen prominenter Sportler: Nach dem Bericht über das “Treffen” der ELSE mit dem 1. FC Köln in der letzten Ausgabe hat die jetzt erschienene Zeitung ein Interview mit Telekom-Baskets-Spieler Andrej Mangold zu bieten. Doch damit nicht genug der Interviews: Die Lehrer Faruk Osmani und Susanne …
Feb. 02
„Jugend debattiert“ – unser Schulwettbewerb
„Sollte das Tragen von Jogginghosen außerhalb des Sportunterrichts an unserer Schule verboten werden? und „Sollte der Einsatz von Smarphones zu Unterrichtszwecken erlaubt werden?“ – das waren die beiden Debatten-Themen bei den diesjährigen internen Wettbewerben von „Jugend debattiert“ unseres 9. Jahrgangs (2. 2. 2016). Auch in diesem Jahr haben zwei Schülerjuroren, Leonard Günther (10c) und Tim …
Feb. 02
Erfahrungsaustausch mit ehrenamtlichen Helfern in unserem Schülercafé
Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, die unsere Schule in den drei Internationalen Förderklassen und im Bereich „Deutsch als Zweitsprache“ (DaZ) unterstützen, trafen sich zu einem Erfahrungsaustausch in unserem Schülercafé (2. 2. 2016). Schulleiterin Andrea Frings begrüßte die Gäste und dankte herzlich für deren wichtige Arbeit im Bereich der Sprachförderung von Schülern mit Migrations- und Fluchthintergrund. Die …
Jan. 28
Kinobesuch zum Schulhalbjahrs-Ende – „Brooklyn“ in der „Neuen Filmbühne“ in Beuel
Es sah nach einer Belohnung aus, als zum Ende des Schulhalbjahrs die Englisch-Kurse unserer 10. und 12. Jahrgänge den aktuellen Kinofilm „Brooklyn“ im amerikanischen Original in der Neuen Filmbühne in Beuel in einer Sondervorführung anschauten (28. 1. 2016). Das Kino war so gut wie „ausverkauft“, dank unserer Englischlehrerin Iris Oertel, die den Besuch organisierte. Das …
Jan. 27
Ein Besuch im Deutschen Museum Bonn – von der Kohle zur Carbonfaser
Unser Chemie-Grundkurs des 11. Jahrgangs nahm im Deutschen Museum Bonn an einem Workshop zum Thema „Schwarzes Gold – Von Kohle zur Carbonfaser“ teil (27. 1. 2016). Carbon – der Werkstoff der Zukunft – konnte an verschiedenen Stationen experimentell untersucht werden. Auch ist eine vertiefende Ausstellung im Deutschen Museum Bonn noch bis Mai 2016 zu sehen. …
Jan. 27
Internationaler Holocaust-Gedenktag – Vortrag von Dr. Manfred van Rey
Zum 27. Januar, dem Internationalen Holocaust-Gedenktag, sprach Bonns ehemaliger Stadtarchivar Dr. Manfred van Rey zum Thema „Nationalsozialismus in Bonn – Verfolgung und Ermordung“. Unsere Schüler der 10. bis 13. Jahrgänge folgten aufmerksam den Ausführungen des Referenten zu den Themenkreisen Bücherverbrennung, Judenverfolgung, Euthanasie und Fremdarbeiter, jeweils mit lokalgeschichtlichem Bezug. Einzelschicksale verdeutlichten anschaulich und ergreifend die Unmenschlichkeit …
Jan. 21
Das WHITE HORSE THEATRE gastierte bei uns am 21. Januar 2016 mit dem Theaterstück „Drinking for Dummies“ von Peter Griffith.
Das Stück ist eine Komödie, die in einer Tragödie endet, als vier Teenager mit den Gefahren des Alkoholkonsums konfrontiert werden. Die Aufführung war ein großer Erfolg und die SchülerInnen des 9. Jahrgangs und die Klasse 10 f waren begeistert vom altersgerechten Inhalt, der guten und phantasievollen Inszenierung und der Einbeziehung des Publikums. SR