Eltern, Lehrer und Ehemalige bilden den Förderverein. Nur durch unsere Mitgliedschaft sind an unserer Schule Investitionen und Aktionen möglich, die über den regulären Lehrbetrieb hinausgehen. Klein begann es bei der Gründung: 31 Mitglieder waren es 1992 – heute sind es über 800 und jede/r wird benötigt! An den Zielen des Fördervereins hat sich seitdem kaum etwas geändert: Die Förderung von künstlerischen, wissenschaftlich-technischen Unterrichtsmitteln, Schulprojekten und die Unterstützung bedürftiger Schüler. Von Anfang an war es das Ziel des Vereins, dass alle Kinder – auch aus finanzschwachen Familien – an Klassenfahrten und Schulausflügen teilnehmen können. Diese sind sehr wichtig für den Klassenverband. Die Kosten belasten manche Familien so stark, dass eine Mitfahrt dieser Schüler ohne die Zuschüsse des Vereins nicht gewährleistet wäre. Es ist bislang immer gelungen, die Teilnahme an den Fahrten allen Schülerinnen und Schülern zu ermöglichen. Ein schönes Zeichen der Solidarität aller Vereinsmitglieder! Die Förderung von Schulprojekten beinhaltet u.a. die Unterstützung von Studienfahrten und die Finanzierung von Materialien und Ausflügen während der Projektwochen. Die Schülervertretung wird ebenso finanziell unterstützt wie verschiedene Workshops für die Schüler zu den Themen Selbstwahrnehmung und Selbstverteidigung. Im Schulsport finanziert der Förderverein beispielsweise Schüler-Trikots. Die Orchesterarbeit an unserer Schule ist nur möglich durch die Anschaffung etlicher Instrumente und Noten. Investitionen zu verschiedenen Themen, wie der Ausbau des Medienkonzeptes oder der Bau von neuen Teilbereichen im Schulhofprojekt sind durch den Förderverein möglich.Auch zukünftig wird der Förderverein in all diesen Bereichen aktiv sein. Hier setzten wir auf Unterstützung und Mitarbeit aus allen Bereichen der Schulgemeinde.
Förderverein
In diesem Abschnitt
wichtige Termine
Mrz
16
Do
17:00
Café der Begegnung
Café der Begegnung
Mrz 16 um 17:00 – 18:30
Liebe Eltern, am Donnerstag, den 16.03.2023 treffen sich interessierte Eltern mit Frau Marx in der Zeit von 17:00 bis 18:30 Uhr in gemütlicher Runde im Schülercafé der Elisabeth-Selbert- Gesamtschule. Bitte informieren Sie Frau Marx per E-Mail (jale.marx@esg.nrw.schule) darüber, wenn Sie am oben genannten bzw. einem der Folgetermine teilnehmen möchten.
Mrz
22
Mi
19:00
Jg. 6: Infoabend Wahlpflichtfach
Jg. 6: Infoabend Wahlpflichtfach
Mrz 22 um 19:00
Infoabend zur Wahl des Wahlpflichtfachs am Ende der 6. Klasse.
Links
Schlagwörter
20. Geburtstag
Abschluss
Aktion Courage
Aufführungen
Ausstellung
Auszeichnungen
Berufswahlorientierung
Brassrock
Chor
Deutschunterricht
Elisabeth Selbert
Englischunterricht
Erasmus+
Erfinder-AG
Frankreichaustausch
Förderverein
Geschichte
Inklusion
Jugend debattiert
Karneval
Klassenfahrt
Kultursplitter
Kunst
Leseförderung
Lesung
MINT
MINT-Profil
Musik
Oberstufe
Orchester
politische Bildung
Projekttag
Projektwoche
Schnupperstudium
Schulfest
Schulgarten
Schulmannschaft
Schüleraustausch
Schülerfirma
Schülerzeitung
Sport
Studienfahrt
Studienorientierung
Theater
Verkehrserziehung


