Am 2. 11. 2012 konnte sich die Elisabeth-Selbert-Gesamtschule über den Besuch von 15 niederländischen Gästen freuen. Es handelte sich um eine Gruppe von Politik- und Geschichtslehrern aus allen Teilen der Niederlande, die auf einer Fortbildungsreise mit dem Schwerpunkt Demokratieerziehung nach Bonn gekommen war. Neben dem alten Regierungsviertel, der Bundeszentrale für politische Bildung und dem Haus …
Kategorie: aktuell
Hier finden Sie die aktuellen Schultermine und Schulveranstaltungen
Nov. 14
Streitschlichter werden – gut für den Beruf!
(14.11.12) Soziales Engagement muss nicht immer von Idealismus getragen sein, es kann auch ganz (berufs-)praktischen Erwägungen folgen: Kurz nachdem der Raum aufgeschlossen wurde, interviewten die neuen Schülerzeitungsredakteure Leonhard Günther und Piotr Piskumowicz (aus der 7c), die zugleich Teilnehmer der Schulzeitungs-AG sind, die Streitschlichterinnen Cigdem und Yasmin. Sie äußerten sich über ihre Motivation, Streitschlichterinnen zu werden. …
Nov. 13
„Die Eltern sind sehr am Ganztag interessiert“
(10.11.12) Der Tag der offenen Tür ist für die Eltern und die auswärtigen SchülerInnen ein Schaufenster ins Innenleben der Schule. Andrea Frings, Schulleiterin der Elisabeth-Selbert-Gesamtschule, schildert ihre Eindrücke von den auswärtigen Besuchern bzw. von den Highlights des Tages. Zickgraf: Was nehmen Sie vom heutigen Tag mit? Frings: Ich habe sehr viele nette Kinder kennen gelernt, …
Nov. 10
AG-Zeitung 2012/2013
Die Online-Zeitung erscheint seit diesem Schuljahr (2012/2013) in einem neuen Gewand. Die Beiträge der SchülerInnen werden hier aufgelistet – ihr braucht sie nur noch anzuklicken: Engin Mädler: Die besten Spieler von Manchester United Mustafa Khalil: XBOX ONE Zhiyang Huang: NARUTO SHIPPUDDEN Mombert Meyer: Die Simpsons Ertugrol Güleryüz: Borussia Dortmund – Real Madrid Jake Thomas: …
Nov. 01
Eine Weihnachtskantate
(31.10.12) Bei einem neuen Schülerchorprojekt des Philharmonischen Chors der Stadt Bonn ist die Elisabeth-Selbert-Gesamtschule wieder dabei. Geprobt wird derzeit zusammen mit dem Gürzenich-Orchester Köln “Eine Weihnachtskantate” von Arthur Honegger für Kinder- und Erwachsenenchor. In diesem Musikwerk aus dem Jahr 1953 singen die Kinder und Jugendlichen mehrere verschiedensprachige Weihnachtslieder. Einige davon sind von dem Komponisten kunst- …
Okt. 31
Projektpräsentation zu Schönbergs „Pierrot lunaire“
In einem mehr als einstündigen Gesprächskonzert präsentierte Thomas Neuhoff, Chordirektor des Philharmonischen Chors Bonn, in unserer Aula am 26. 10. 2012 die Ergebnisse von Schülerarbeiten zu Arnold Schönbergs „Pierrot lunaire/Luft von anderem Planeten“. Unterstützt wurde er von einem Kammerorchester, von den Sängerinnen Alison Browner und Ingrid Schmidhüsen, dem Pantomimen Sven Djurovic. Es waren drei Schulen …
Okt. 23
Australischer Besuch im Englisch-Unterricht
(23.12.2012) Australien – Land der Kängurus, Koalas und des Busches. Mit diesem Thema beschäftigt sich der Englisch E-Kurs des neunten Jahrgangs seit Schuljahresbeginn. Kurz nach den Sommerferien hatte Frau Hoffmanns Kurs das große Glück, Erfahrungen und Informationen aus erster – noch dazu australischer – Hand zu gewinnen. Frau Drach, Referendarin des Kurses, stellte den Kontakt …
Okt. 19
Projektpräsentation zu Schönbergs „Pierrot lunaire“
(19.10.2012) In einem Gespräch mit konzertanten Einlagen, moderiert von Chordirektor Thomas Neuhoff (Philharmonischer Chor), werden bei einer Projektpräsentation am Freitag, 26. 10. 2012, 11.00 Uhr in der Aula unserer Schule u. a. die Paravents aus einem Kunstprojekt präsentiert, die sich bildnerisch mit Arnold Schönbergs „Pierrot lunaire“ auseinandersetzen (das Schülerprojekt wurde geleitet von Monika Blachmann und …
Okt. 08
Interview mit Max Lütkehaus zur Klassenfahrt der 6d
Wo wart ihr auf Klassenfahrt? Wir waren vom 1.10. bis zum 3.10. in Wipperfürth. Wie war die Busfahrt? Sie war sehr schön, sie dauerte 1,5 Stunden. Auf der Rückfahrt ist uns im Bus schlecht geworden, weil er so geschaukelt hat. Manche von uns hatten Kopfschmerzen. Durftet ihr elektronische Geräte mitnehmen? Wir durften Taschenlampen und Fotoapparate …