Gibt es eine Chancengleichheit für junge Studierende mit Migrationshintergrund? Diese Frage stellten sich jüngst Vertreter des Programms “Studium+M”, Professorinnen und Professoren, Vertreter von Studierendenwerken und Bildungsvorbilder verschiedener deutscher Universitäten sowie Gisela Schütz, Studien-und Berufskoordinatorin der Elisabeth-Selbert Gesamtschule, bei der Abschlusstagung der Mercator Stiftung in Berlin. In den vergangenen drei Jahren hatten fünf Studierendenwerke, die durch diese Stiftung gefördert worden waren, Projekte zur Unterstützung von jungen Studierenden mit Migrationshintergrund durchgeführt. Die verschiedenen Förderprogramme und ihre Ergebnisse wurden bei dieser Veranstaltung vorgestellt, so auch das Projekt “Studium?Läuft!”, das Schülerinnen und Schüler unserer Oberstufe in den vergangenen drei Jahren in Anspruch genommen hatten, sei es durch Rallyes durch die Universität Bonn, Infoveranstaltungen des Studierendenwerks, Gespräche mit Studierenden (Bildungsvorbildern) oder durch ein Schnupperstudium. Die Förderung von Studieninteressierten, so der Tenor bei der abschließenden Podiumsdiskussion, solle allen jungen Menschen offen stehen. Der Begriff Migrationshintergrund – in der Vergangenheit sicherlich förderlich und hilfreich – sei heute eher problembesetzt und spiegele nur bedingt die reale Situation der diversen Einwanderung wider. Häufig seien die kulturellen oder ethnischen Bedingungen von geringerer Bedeutung als die sozialen Bedingungen. Obwohl offiziell beendet, sprachen sich alle Beteiligten für eine Fortführung und Ausbreitung der unterschiedlichen Projekte der Studierendenwerke aus. So plant auch die Elisabeth-Selbert Gesamtschule weiterhin, Jugendliche der Q1 und Q2 durch die Unterstützung des Studierendenwerks Bonn wieder bei allen Fragen rund ums Studium zu begleiten und erste Erfahrungen sammeln zu lassen. SZ
Jul 08
Chancengleichheit für junge Studierende mit Migrationshintergrund? – ESG diskutierte bei Tagung in Berlin mit
- By Julian Hinn in aktuell, Home, Homepage-Ausschnitte, Slider
wichtige Termine
Feb
28
Do
12:50
Unterrichtsschluss um 12:50 Uhr ...
Unterrichtsschluss um 12:50 Uhr ...
Feb 28 um 12:50
11:30 Auftritt KG Kleffbotze e.V. und Kinderprinzenpaar
Mrz
28
Do
17:00
Café der Begegnung
Café der Begegnung
Mrz 28 um 17:00 – 18:30
Liebe Eltern, am Donnerstag, den 28.03.2019 treffen sich interessierte Eltern mit Frau Marx (und Herrn Wörmann) in der Zeit von 17:00 bis 18:30 Uhr in gemütlicher Runde im Selbstlernzentrum (SLZ) der Elisabeth-Selbert- Gesamtschule. Diesmal wird es um die „Deutschförderung an der ESG“ gehen. Zu diesem Treffen ist Frau Dr. Jordan als Expertin eingeladen. Bitte informieren Sie Frau Marx per E-Mail (j.marx@esgbonn.de) …
Links
Schlagwörter
20. Geburtstag
Abschluss
Aktion Courage
Aufführungen
Ausstellung
Auszeichnungen
Baketball
Berufswahlorientierung
Brassrock
Chor
Deutschunterricht
Elisabeth Selbert
Englischunterricht
Erasmus+
Erfinder-AG
Frankreichaustausch
Förderverein
Geschichte
Inklusion
Jugend debattiert
Karneval
Klassenfahrt
Kultursplitter
Kunst
Leseförderung
Lesung
MINT-Profil
Musik
Oberstufe
Orchester
politische Bildung
Projekttag
Projektwoche
Schnupperstudium
Schulfest
Schulgarten
Schulmannschaft
Schüleraustausch
Schülerfirma
Schülerzeitung
Sport
Studienfahrt
Studienorientierung
Theater
Verkehrserziehung
