Diese erfolgreiche Teilnahme ist schon fast ,,Tradition”: Erneut haben zwei Schülerinnen und vier Schüler des achten Jahrgangs der ESG den Laborführerschein des Deutschen Museums Bonn (DMB) von August bis Dezember 2024 absolviert.
Sie haben viermal in der Laborküche des DMB experimentiert und dabei die Eigenschaften und die Verwendung unterschiedlicher Kunststoffe kennengelernt. Auch haben sie Haar- und Duschgel, Lipgloss und sogar Gummiherzen (in Anlehnung an die bekannten Gummibärchen) in verschiedenen Geschmacksrichtungen hergestellt. Als erster Außenort wurde das Georg-Kerschensteiner-Berufskolleg in Troisdorf besucht. Nach längerer Busfahrt erlebten die Schülerinnen und Schüler einen interessanten Nachmittag in den Werkstätten. Sie konnten digital schweißen, mit Hilfe eines Roboters Aufgaben erledigen und Maschinen bedienen, die Kunststoffteile herstellen. Im Institut der Anorganischen Chemie der Universität Bonn experimentierten die Schülerinnen und Schüler zum Thema „Stofftrennung“ und konnten sich mit den Chemielaboranten im Gespräch austauschen. Sehr interessant war die Exkursion zur Firma GKN Sinter Metals in Bonn-Mehlem. Hier erlebten sie den Alltag der Auszubildenden, konnten selbst eine Münze pressen und wurden durch die Produktionshallen geführt.
Neben dem praktischen Arbeiten im Labor und den Außenorten lernten die Schülerinnen und Schüler in Gruppenarbeiten und Rollenspielen auch viel über sich selbst und ihre Stärken kennen. Dies trug sehr zur Persönlichkeitsentwicklung und zum Einblick in die Berufswelt bei. Kurz vor Weihnachten wurden sie für ihr freiwilliges Engagement bei der feierlichen Zertifikatsverleihung mit Vertretern der Industrie- und Handelskammer, Herrn Dr. Rajca und weiteren Vertreterinnen des DMBs, geehrt. Zu Beginn wurden die Gäste von Vidhula (8e), Xymiel (8f) und weiteren Schülerinnen und Schülern der beteiligten Schulen in verschiedenen Sprachen begrüßt. Salma und Max (beide 8e) führten gemeinsam mit Teilnehmerinnen der anderen Schulen durch das Programm. Im festlichen Rahmen wurden dann allen Schülerinnen und Schülern die Zertifikate überreicht. Die ESG dankt den Mitarbeitern des DMB für dieses großartige Engagement. (Conny Schenk-Heuser)