Rap, Rock & Co.: Einen Tag „Voll Power”

Dieser Tag hatte es in sich und hat die Schülerinnen und Schüler des achten Jahrgangs begeistert: Die „Voll Power – Schultour“ des Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit gastierte an der ESG und sorgte für viel Freude durch die angebotenen Mitmach-Workshops. Durch diese wurden die Lebenskompetenzen der Schülerinnen und
Schülern gestärkt. In den Workshops aus den Bereichen Urbaner
Tanz, Rap und Gesang, Musikband, Theater und Parkour mit einer Abschlusspräsentation
vermittelte die Maßnahme den rund 180 teilnehmenden Schülerinnen und Schülern
wichtige Erfahrungen und Impulse, die zur Suchtprävention beitragen. Die Schultour ist eine Maßnahme der Jugendkampagne „Null Alkohol – Voll Power“ des Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit (BIÖG), mit der die Persönlichkeitsentwicklung Jugendlicher gefördert wird.
Die Schultour findet gemeinsam mit örtlichen Fachstellen für Suchtprävention statt. Sie knüpfte außerdem an die Projektwoche von vor den Herbstferien an, in der sich der Jahrgang bereits der Suchtprävention widmete. Alkohol ist indes das am weitesten verbreitete Suchtmittel in Deutschland. Deshalb spricht das Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit Jugendliche mit Angeboten zur Alkoholprävention wie der „Voll Power – Schultour“ an. Aktuelle Studienergebnisse des BIÖG zeigen, dass der Alkoholkonsum Jugendlicher seit Jahren rückläufig ist. Haben 2004 noch rund 80 Prozent der 12- bis 17-Jährigen schon einmal Alkohol konsumiert, waren es 2021 mit 57,5 Prozent
deutlich weniger. Auch das Alter des Konsumeinstiegs verschiebt sich kontinuierlich nach
hinten: Junge Menschen trinken aktuell im Alter von 14,9 Jahren das erste Mal Alkohol, statt
mit 14,1 Jahren wie noch im Jahr 2004. HI/Veranstaltertext