Projektwoche an der ESG: Unterricht der anderen Art

Die Klasse 9f besuchte das Werk von Hitachi in Bad Honnef.

Diese Tage sind für die Schülerinnen und Schüler der ESG besonders spannend und aufregend: Der Unterricht läuft ganz anders als nach gewöhnlichem Stundenplan ab: Teamspiele statt Technik, Klassenfahrt statt Kunst, Berufswahlorientierung statt Biologe – alles steht im Zeichen des projektbasierten Lernens. In der Projektwoche, die traditionell vor den Herbstferien stattfindet, nehmen die Jahrgänge an vielfältigen Aktivitäten mit ganz unterschiedlichen pädagogischen Absichten teil: Für jeden Jahrgang stehen die letzten fünf Schultage vor den Ferien unter einem anderen Motto. Während die Fünftklässler die Zeit nutzen, um sich so kurz nach der Einschulung besser kennenzulernen, stärken die Klassen des sechsten Jahrgangs ihre Gemeinschaft. Die Siebtklässler setzen sich mit Liebe, Freundschaft und Sexualität auseinander. Ganz anders gestaltet sich die Projektwoche für den achten Jahrgang: Die Schüler erfahren Wissenswertes über den Konsum von Suchtmitteln jeglicher Art, um gar nicht erst das Bedürfnis nach ihnen entstehen zu lassen. So stehen die Aktivitäten ganz im Zeichen der Suchtprävention. Die Schülerinnen und Schüler schauten sich unter anderem das Präventionsstück ,,All you need is…” des ,,Das Da Theater” an, das an der ESG gastierte.

Der zehnte Jahrgang ist während der Projektwoche auf Klassenfahrt, wo unter anderem Windsurfen auf dem Programm steht.

Die Neuntklässler hingegen besuchen Ausbildungsmessen und besichtigten Betriebe. Sie informieren sich intensiv über Berufe. Die Klasse 9f staunte dabei nicht schlecht, als sie bei einer Führung durch das Werk von Hitachi in Bad Honnef die riesigen Transformatoren begutachteten.

Unterdessen begeben sich viele Schülerinnen und Schüler aus dem zehnten Jahrgang auf die letzte Klassenfahrt ihrer Schullaufbahn. Dabei sind sie teilweise sogar über die Grenzen Deutschlands hinaus unterwegs, z.B. in den Niederlanden. Dort haben die Klassenlehrerinnen und -lehrer ein vielfältiges Programm für die Schülerinnen und Schüler geplant: Unter anderem können sie sich im Windsurfen ausprobieren. Die Oberstufe nutzt die Zeit ähnlich wie der neunte Jahrgang zur Studien- und Berufswahlorientierung. So unterschiedlich die Mottos der Jahrgänge auch sind, eine Gemeinsamkeit besitzen alle Lerngruppen: Sie unternehmen viele Ausflüge im Klassenverband und stärken so ihren Zusammenhalt. HI

In der Projektwoche gastierte das ,,Das Da Theater” an der ESG und führte ein Präventionsstück auf.