Frischer Wind in Sachen Schulhofverschönerung: Die ESG bekommt ein Segel!

Ein Bild, das bald der Vergangenheit angehört: Auf dem Schulhof der ESG wird sich einiges tun!

„Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen“, sagte Aristoteles einst – ein Motto, das sich die Schülervertretung (SV) auf die Fahnen geschrieben hat und bald auch wörtlich verstanden werden kann: Um auf die problematische Verkehrssituation an der Schule sowie auf die seit vielen Jahren geplante Erneuerung des großen Schulhofs aufmerksam zu machen, hatte sie im März eine Podiumsdiskussion mit Vertreterinnen und Vertretern der Lokalpolitik organisiert (Link zu Artikel). Die Veranstaltung hatte den wegweisenden Charakter, den sich die Schulgemeinschaft erhofft hatte, denn es ist mächtig Bewegung gekommen in eines der Anliegen der ESG: Die Errichtung eines einrollbaren Sonnensegels auf dem Schulhof ist nun genehmigt, sodass die Schulverschönerung Formen annimmt. Dieses wird den Schülerinnen und Schülern der ESG an sonnigen Tagen Schatten und damit eine Aufenthaltsmöglichkeit in den Pausen bieten. Besichtigungstermine auf dem Schulhof mit der beauftragten Firma für das Segel haben bereits stattgefunden. Außerdem ist eine mehrstufige Arena als Sitzgelegenheit geplant. Die Stadt Bonn wird die Baumaßnahmen bezuschussen.  Ebenso soll ein Zaun hinter der Grünfläche am Bolzplatz errichtet werden, um den Schülerinnen und Schülern eine weitere Aufenthaltsmöglichkeit zu bieten – ein Ergebnis, das einer starken Gemeinschaftsleitung zu verdanken ist. Neben dem Engagement der SV haben sich insbesondere ESG-Lehrer Sven Schog und Schulpflegschaftsvorsitzende Sabine Wanka-Keskiner für die Schulhoferneuerung intensiv eingesetzt. Beiden gilt ein großer Dank! Genauso auch den Schülerinnen und Schülern und den Mitgliedern der Schulgemeinde, die vor kurzem im Stadthaus vor Beginn der Sitzung des SGB-Betriebsausschusses zusammengekommen sind, auf der die Verschönerung des Schulhofes beschlossen wurde. Im Vorfeld der Sitzung haben alle Vertreterinnen und Vertreter der ESG erneut auf die problematische Schulhofsituation mit wenigen Sitzgelegenheiten und Aufenthaltsmöglichkeiten an sonnigen Tagen aufmerksam gemacht. Diese gehört nun der Vergangenheit an. Auf dem Schulhof wird sich bald vieles verändern – eine starke Gemeinschaft hat dies ermöglicht. HI

Vor der Sitzung des SGB-Betriebsausschusses haben einige Schülerinnen und Schüler und Mitglieder der Schulgemeinde auf die Schulhofsituation aufmerksam gemacht.